Die Firma KWB wurde 1994 von Prof. Dr. August Raggam gegründet. Zusammen mit dem Schlosser und Bio-Bauern Erwin Stubenschrott und weiteren Gesellschaftern taufte er das Unternehmen ‚Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH‚ kurz ‚KWB‘.
1997 änderte das im österreichischen Graz gegründete Unternehmen seinen Firmensitz nach St. Margarethen an der Raab in der Steiermark. Seither unterhält KWB auch Verkaufsniederlassungen in ganz Europa.
Im Mittelpunkt der Philosophie des Unternehmens steht die konsequente Forschung und Weiterentwicklung erneuerbarer Energie aus Biomasse.
Im Forschungs- und Innovationszentrum für Biomasse am Firmensitz in Österreich investiert die KWB konsequent in Innovation um ihre Produkte noch effizienter und umweltschonender zu gestalten. Die Forschungsbestrebungen und das Umweltengagement der Firma wurde mehrfach ausgezeichnet.
KWB Biomasseheizungen & Pelletkessel
Die bekannteste Produktlinie der Österreicher ist die KWB Easyfire Pelletheizung mit einer Leistung von 2,4 – 35 kW. Neben diesem Top-Modell mit Stiftung Warentest Testnote 2,5.
Neben Pelletkesseln für den Hausgebrauch bietet KWB auch Stückholzheizungen der Linie Classicfire und größere Hackgut- und Pelletheizungen in den Linien Multifire und Powerfire an.
Die Anlagen können bei Referenzkunden besichtigt werden. Das Video erklärt Wirkungsweise und Vorzüger der Easyfire Anlagen.
Die Biomasse-Heizungen der KWB im Überblick:
KWB,